Website-Icon Nürnberger Blatt

Studie zeigt: Drei von vier Verbrauchern suchen vor dem Kauf bei mehreren Online-Marktplätzen

Studie zeigt: Drei von vier Verbrauchern suchen vor dem Kauf bei mehreren Online-Marktplätzen

Online-Shopping (über cozmo news)

Der Durchschnittsverbraucher kauft heute auf drei Online-Marktplätzen ein, weil Wettbewerber immer beliebter werden. Die Käufer sind zwar offen dafür, ihre Optionen zu erweitern, doch Amazon steht in puncto Vertrauen an erster Stelle: 73 Prozent vertrauen dem Unternehmen, gegenüber nur 14 Prozent, die der eigenen Website einer Marke und 11 Prozent, die anderen privaten Online-Marktplätzen wie eBay vertrauen.

Zu diesen Ergebnissen kommt eine neue Studie von „Rithum“, einem globalen E-Commerce-Unternehmen. Für die Studie wurden 1.000 Verbraucher und 250 E-Commerce-Entscheidungsträger in Deutschland befragt, um herauszufinden, wie die Verbraucher ihre Einkaufsgewohnheiten ändern und wie sich Marken auf die anhaltenden Herausforderungen im Jahr 2024 vorbereiten.

Nahezu die Hälfte (43 Prozent) der Befragten geben an, dass sie von einem Kauf absehen, wenn sie vermuten, dass der Preis woanders günstiger sein oder in Zukunft sinken könnte. Zudem macht die Studie deutlich, dass die Angst, ein Angebot zu verpassen, Kaufentscheidungen beeinflusst. Dieser Trend deckt sich mit der Beliebtheit von Online-Marktplätzen, auf denen die Verbraucher mit Hilfe von Funktionen wie Preisvergleichen und Bewertungen nach dem besten Angebot suchen können.

Während gut ein Drittel der Befragten (36 Prozent) angab, Online-Marktplätze zu nutzen, um Produkte zu entdecken, klickten 54 Prozent auf ein gesponsertes Produkt, während sie bei einem Online-Händler oder Online-Marktplatz waren.

Christian Gees, Verkaufsleiter bei Rithum, kommentiert: „Die Verbraucher sind ständig auf der Suche nach dem besten Produkt und dem günstigsten Preis, so dass der Weg zum Kauf immer fragmentierter wird. Die Kundenerwartungen waren noch nie so hoch wie heute, da die Kunden bereit sind, beim ersten Anzeichen von schlechtem Service den Online-Marktplatz zu verlassen.“

E-Commerce-Marken bauen ihre Online-Marktplätze aus, um sich den Kundenwünschen anzupassen

Die Umfrage unter 250 E-Commerce-Führungskräften von Einzelhändlern und Marken mit einem Umsatz von über 50 Millionen Euro hat die größten Herausforderungen und Chancen für den Online-Handel im Jahr 2024 ermittelt. Unternehmen, die berichteten, dass sie im Jahr 2023 schlechter abgeschnitten haben als erwartet, nannten den hart umkämpften Markt und die Inflation als die wichtigsten Faktoren.

Von den Unternehmen, die besser als erwartet abschnitten, nannte rund ein Drittel (31 Prozent) die Diversifizierung der Märkte und den Ausbau der Vertriebskanäle als Hauptgründe für die besseren Ergebnisse.

Bei der Frage nach der Online-Marktplatzstrategie für 2024 lagen Amazon und eBay an der Spitze, gefolgt von Temu und SHEIN. Da Online-Marktplätze im neuen Jahr eine wichtige Rolle spielen, ist es nicht überraschend, dass Marken und Einzelhändler immer mehr in Betracht ziehen, ihr Sortiment über Online-Marktplätze einem breiteren Publikum zugänglich zu machen und Zugang zu neuen Käuferschichten zu erlangen.

Auf die Frage, mit welchen Herausforderungen Marken und Einzelhändler im Jahr 2024 rechnen müssen, wurden vor allem der Preisdruck durch die Konkurrenz, die Gewinnung neuer Kunden für die Marke und die Erfüllung der Nachhaltigkeitserwartungen der Verbraucher genannt.

Gees fügt hinzu: „Marken und Einzelhändler müssen sich mit den Verbrauchern zusammenschließen und einen Multichannel-Ansatz verfolgen. Das bedeutet nicht unbedingt, dass sie ihre Präsenz auf Hunderte von Online-Marktplätzen und -Händlern ausdehnen müssen. Stattdessen sollten sie verschiedene Taktiken anwenden, einschließlich Retail Media und Social-Media Marketing, um die Kunden an die Marke zu erinnern, bei der sie gerade einkaufen.“

„Da Online-Marktplätze weiterhin als die Online-Destinationen angesehen werden, die von den Verbrauchern gerne genutzt werden, werden sie dem beliebten stationären Kaufhaus immer ähnlicher. Die Verbraucher suchen auf Online-Marktplätzen nach einer großen Auswahl an Produkten, erwarten aber auch sichere Transaktionen und einen schnellen, zuverlässigen Versand. Online-Marktplätze haben damit einen Standard gesetzt, den viele große Einzelhändler jetzt nachahmen wollen. Als E-Commerce-Verkäufer muss die Strategie darauf abzielen, die besten Umgebungen für den Verkauf von Produkten über mehrere Marktplätze zu finden.“, so der Experte abschließend.

Die mobile Version verlassen