Katzen: Warum wollen sie unbedingt in deinem Bett schlafen?

katzen_kuscheln_warm
Bild: wau&miau

Fast jeder Katzenbesitzer kennt es: Immer, wenn man schläft, schleicht sich die Miezekatze in das Bett und macht sich breit. Doch warum lieben es Katzen eigentlich so sehr, bei Frauchen oder Herrchen zu schlafen? Dafür gibt es ganz simple Gründe.

Welcher Miezekatzen-Besitzer kennt es nicht: Ihr legt euch abends ins Bett und plötzlich springt euer Kätzchen auf die Matratze und macht sich breit. Doch warum genau gefällt es den Samtpfoten eigentlich so sehr, im Bett von Frauchen oder Herrchen zu liegen?

Dafür gibt es ziemlich einfache Gründe. Der erste Grund ist ganz simpel: Eure Katze fühlt sich von eurer Körperwärme angezogen. Außerdem ist das Bett sehr weich. Wer würde denn nicht gerne an einem warmen und gemütlichen Ort einschlafen?!

Ein weiterer Grund für das nächtliche Ins-Bett-Hüpfen der Katzen liegt darin, dass körperliche Nähe Ruhe ausstrahlt. Die Stubentiger werden ganz ruhig, wenn sie neben ihrem Frauchen oder Herrchen einschlafen dürfen. Und sobald sie dann einmal eingeschlafen sind, gibt es fast nichts, was sie aus der Ruhe bringen könnte.

Der gleiche beruhigende Effekt gilt übrigens auch umgekehrt für Menschen. Wenn euer Vierbeiner neben euch liegt, reduzieren sich also automatisch Stress und Nervosität. Deshalb wollen auch viele Menschen ihre geliebte Katze nicht mehr aus dem Bett verscheuchen, sobald sie sich einmal daran gewöhnt haben.

Anzeige



Jetzt Rezepte einreichen und gewinnen!

Avatar-Foto
Über Redaktion des Nürnberger Blatt 38184 Artikel
Hier schreiben und kuratieren die Redakteure der Redaktion des Nürnberger Blatt

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

Jeder Kommentar ist willkommen. Bitte beachte: Um die missbräuchliche Nutzung der Kommentarfunktion (Hassrede, Hetze, Spam, Links u. Ä.) zu verhindern, musst du deinen Klarnamen (bestehend aus Vor- und Nachname) und deine E-Mail-Adresse (E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht) angeben. Sobald dein Kommentar geprüft wurde und dieser nicht gegen die Netiquette verstößt, wird er durch die Redaktion freigeschalten und veröffentlicht.