„Let’s Dance“: Lili Paul-Roncalli holt sich den Sieg!

Lili Paul-Roncalli und Massimo Sinató haben gewonnen. Die österreichische Artistin ist "Dancing Star 2020". - TVNOW / Stefan Gregorowius

Zum ersten Mal seit rund vier Jahren hat wieder eine Frau das Finale von „Let’s Dance“ gewonnen. Am Freitagabend konnte sich Lili Paul-Roncalli (22) den Titel „Dancing Star 2020“ sichern. Den Sieg der österreichischen Artistin gegen Sportkletterer Moritz Hans (24) und den Schweizer Sänger Luca Hänni (25, „Diamant“) verfolgten laut Angaben von RTL durchschnittlich 4,80 Millionen Fernsehzuschauer.

Das Finale der 13. Staffel war damit Tagessieger in der Zielgruppe der 14- bis 49-jährigen Zuschauer und konnte beim Gesamtpublikum nur von der „Tagesschau“ geschlagen werden, wie das Medienmagazin „DWDL“ berichtet. Laut einer Pressemitteilung des Senders RTL schalteten über die Staffel verteilt durchschnittlich 4,7 Millionen Menschen ab drei Jahren ein. Trotz wegen der Corona-Krise eingedampften Live-Publikums und einiger anderer Vorkehrungen sei die gerade abgeschlossene Staffel mit diesen Werten die beste des Formats seit 2014.

Zwei Mal Höchstwertung

Das große Finale war aber auch tatsächlich spannend, konnten Paul-Roncalli und Hans von der Jury – bestehend aus Motsi Mabuse (39), Joachim Llambi (55) und Jorge González (52) – doch für ihre drei gezeigten Tänze jeweils Bestnoten einheimsen und insgesamt maximale 90 Punkte ergattern. Hänni war vor der Auswertung der Zuschaueranrufe bereits abgeschlagen, da er neben einer perfekten 30-Punkte-Runde auch zwei Mal nur 27 Punkte von der Jury bekam, was immer noch hervorragend ist. „Für Normalsterbliche habt ihr großartig getanzt“, erklärte Daniel Hartwich (41), der wie gewohnt mit Victoria Swarovski (26) moderierte.

Quellen anzeigen
(wue/spot)

Anzeige



Jetzt Rezepte einreichen und gewinnen!

Avatar-Foto
Über Redaktion des Nürnberger Blatt 39434 Artikel
Hier schreiben und kuratieren die Redakteure der Redaktion des Nürnberger Blatt

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

Jeder Kommentar ist willkommen. Bitte beachte: Um die missbräuchliche Nutzung der Kommentarfunktion (Hassrede, Hetze, Spam, Links u. Ä.) zu verhindern, musst du deinen Klarnamen (bestehend aus Vor- und Nachname) und deine E-Mail-Adresse (E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht) angeben. Sobald dein Kommentar geprüft wurde und dieser nicht gegen die Netiquette verstößt, wird er durch die Redaktion freigeschalten und veröffentlicht.