Haseloff bezeichnet Anschlag auf Synagoge in Halle vor einem Jahr als „Zäsur“

Reiner Haseloff - Bundesrat | Sascha Radke
Reiner Haseloff - Bundesrat | Sascha Radke

Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Rainer Haseloff (CDU) hat den Anschlag auf die Synagoge von Halle vor einem Jahr als „Zäsur“ mit Blick auf Gefahren des Rechtsradikalismus bezeichnet. „Nach diesem Tag kann es keine Verharmlosungen, keine Relativierungen, kein ‚Ja, aber‘ mehr geben“, sagte Haseloff am Freitag laut Redetext bei der zentralen Gedenkveranstaltung in Halle. Allen müsse die Bedrohung seit damals klar geworden sein.

Haseloff lobte zugleich die Zivilgesellschaft in Halle für ihr Engagement nach der Tat vom 9. Oktober, bei der der mutmaßliche Täter Stephan B. bei einem Anschlag auf die jüdische Gemeinde der Saalestadt zwei Menschen erschossen hatte. Alle Bürger gemeinsam müssten für ein „offenes Klima der Toleranz und gegenseitigen Achtung“ sorgen und „klare Signale gegen Antisemitismus und Rassismus“. Das gelte im öffentlichen Raum wie im privaten Umfeld.

Anzeige



Jetzt Rezepte einreichen und gewinnen!

Avatar-Foto
Über Redaktion des Nürnberger Blatt 39511 Artikel
Hier schreiben und kuratieren die Redakteure der Redaktion des Nürnberger Blatt

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

Jeder Kommentar ist willkommen. Bitte beachte: Um die missbräuchliche Nutzung der Kommentarfunktion (Hassrede, Hetze, Spam, Links u. Ä.) zu verhindern, musst du deinen Klarnamen (bestehend aus Vor- und Nachname) und deine E-Mail-Adresse (E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht) angeben. Sobald dein Kommentar geprüft wurde und dieser nicht gegen die Netiquette verstößt, wird er durch die Redaktion freigeschalten und veröffentlicht.