Angler entdeckt seit neun Jahren verschollenes Fluchtfahrzeug in See

Symbolbild: Angeln - Bild. theashleysmith via Twenty20
Symbolbild: Angeln - Bild. theashleysmith via Twenty20

Neun Jahre nach einem Einbruch in einen Fahrzeugbaubetrieb hat ein Angler den verschollenen Fluchtwagen im Lippesee in Nordrhein-Westfalen entdeckt. Bei der Suche nach Fischen mit seinem Sonargerät bemerkte der 27-Jährige am Sonntag die Umrisse eines Fahrzeugs, wie die Polizei in Paderborn am Montag mitteilte. Dabei handelte es sich um einen 2011 gestohlenen Wagen, der zum Abtransport eines ebenfalls gestohlenen Tresors benutzt worden war.

Bei einem Einbruch in einen Fahrzeugbaubetrieb in Salzkotten-Verlar hatten unbekannte Täter im Dezember vor neun Jahren einen Tresor erbeutet. Den mehrere hundert Kilogramm schweren Safe sollen sie mithilfe eines Gabelstaplers in einen in der Werkshalle geparkten Firmentransporter geladen haben. Einen Täter konnte die Polizei damals nicht ermitteln.

Der Transporter befand sich laut Polizeiangaben etwa 15 Meter von der Staumauer des Lippesees entfernt im Wasser und konnte anhand seines Kennzeichens schnell als das 2011 gestohlene Fahrzeug identifiziert werden.

Taucher schleppten das Fahrzeug mit einem Boot zu einer Seilwinde, mit der er aus dem Wasser gezogen wurde. An der Oberfläche stellte sich der Wagen als leer heraus und wurde beschlagnahmt. Neue Ermittlungen wird es nicht geben, weil die Straftat verjährt ist.

Anzeige



Jetzt Rezepte einreichen und gewinnen!

Avatar-Foto
Über Redaktion des Nürnberger Blatt 38225 Artikel
Hier schreiben und kuratieren die Redakteure der Redaktion des Nürnberger Blatt

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

Jeder Kommentar ist willkommen. Bitte beachte: Um die missbräuchliche Nutzung der Kommentarfunktion (Hassrede, Hetze, Spam, Links u. Ä.) zu verhindern, musst du deinen Klarnamen (bestehend aus Vor- und Nachname) und deine E-Mail-Adresse (E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht) angeben. Sobald dein Kommentar geprüft wurde und dieser nicht gegen die Netiquette verstößt, wird er durch die Redaktion freigeschalten und veröffentlicht.