Fahrgastverband Pro Bahn fordert GDL zu Verzicht auf Warnstreiks an Pfingsten auf

ice_zug_bahnhof_train
Symbolbild: ICE am Bahnhof

Der Fahrgastverband Pro Bahn hat die Lokführergewerkschaft GDL aufgefordert, auf Warnstreiks am Pfingstwochenende zu verzichten. Warnstreiks zu Pfingsten seien vom Zeitpunkt her unglücklich, sagte der Ehrenvorsitzende von Pro Bahn, Karl-Peter Naumann, der „Augsburger Allgemeinen“ vom Donnerstag. „Ein Streik ist immer auch ein Streik gegen die Fahrgäste.“

Jede Gewerkschaft habe das Recht zum Streiken. Doch die Reisenden müssten sich darauf einstellen können, mahnte Naumann. „Wir erwarten, dass Gewerkschaften und Verkehrsunternehmen in Friedenszeiten Streikfahrpläne beschließen“, forderte er.

Kritik an der GDL kam auch vom CSU-Verkehrspolitiker Ulrich Lange: „Die Bahnkunden werden nicht viel Verständnis dafür aufbringen, wenn es zum Stillstand auf der Schiene kommt und gleichzeitig Hoffnung auf einen halbwegs normalen Sommer mit mehr Reiseverkehr besteht“, sagte er der „Augsburger Allgemeinen“. Er rief GDL und die Deutsche Bahn dazu auf, eine Einigung zu finden.

Bahn und GDL hatten am Montag in dritter Runde verhandelt. Das vom Konzern vorgelegte Angebot einer Lohnerhöhung von 1,5 Prozent nannte GDL-Chef Claus Weselsky eine „nackte Provokation“. Er drohte mit Arbeitskampf.

Anzeige



Anzeige

Avatar-Foto
Über Redaktion des Nürnberger Blatt 43289 Artikel
Hier schreiben und kuratieren die Redakteure der Redaktion des Nürnberger Blatt

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

Jeder Kommentar ist willkommen. Bitte beachte: Um die missbräuchliche Nutzung der Kommentarfunktion (Hassrede, Hetze, Spam, Links u. Ä.) zu verhindern, musst du deinen Klarnamen (bestehend aus Vor- und Nachname) und deine E-Mail-Adresse (E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht) angeben. Sobald dein Kommentar geprüft wurde und dieser nicht gegen die Netiquette verstößt, wird er durch die Redaktion freigeschalten und veröffentlicht.