
Die Schweiz bereitet sich mit großer Vorfreude auf den Eurovision Song Contest 2025 vor – und setzt dabei auf ein Gastgeberinnen-Trio, das Charme, Witz und internationale Strahlkraft vereint. Hazel Brugger, Michelle Hunziker und Sandra Studer führen gemeinsam durch das musikalische Großereignis und verkörpern auf ganz eigene Weise den Geist des ESC.
Drei starke Persönlichkeiten auf der Bühne
Hazel Brugger, in der Nähe von Zürich aufgewachsen und mittlerweile in Deutschland lebend, ist bekannt für ihren trockenen Humor und ihre messerscharfen Beobachtungen. Die preisgekrönte Stand-up-Comedian und Moderatorin gilt als leidenschaftlicher ESC-Fan und bringt eine frische, pointierte Perspektive in die Show. Als Stimme der jungen Generation wird sie für viele Zuschauer eine neue, nahbare Verbindung zum Wettbewerb schaffen.
An ihrer Seite glänzt Michelle Hunziker, die in Ostermundigen aufwuchs und längst als eine der international bekanntesten Schweizer Entertainerinnen gilt. Mit erfolgreichen Engagements in deutschen und italienischen TV-Formaten wie Wetten, dass…? und dem Sanremo Festival steht Hunziker für Glamour, Energie und europäische Starpower.
Komplettiert wird das Trio durch Sandra Studer, die ihre ESC-Reise bereits 1991 als Schweizer Vertreterin begann. Seither hat sie sich als beliebte TV-Moderatorin, Schauspielerin und Sängerin etabliert. Ihre langjährige Verbindung zum ESC sowie ihre natürliche Eleganz und Herzlichkeit machen sie zur idealen Gastgeberin für ein Event, das Geschichte schreiben will.
„Welcome Home“: Die Vision des ESC 2025
Unter dem Motto „Welcome Home“ verfolgt die Schweiz eine ambitionierte Vision für den ESC 2025. Das Land möchte weit mehr als nur einen Musikwettbewerb bieten – es soll ein mitreißendes, inklusives und nachhaltiges Event entstehen, das Europa in seiner kulturellen Vielfalt feiert.
Im Zentrum steht die Idee, Menschen über Musik zu verbinden, Barrieren zu überwinden und ein Gemeinschaftsgefühl zu schaffen, das über die Bühne hinausstrahlt. Dabei setzt das Gastgeberland auf innovative Konzepte, gelebte Gastfreundschaft und höchste organisatorische Qualität.
Der Eurovision Song Contest 2025 soll ein Ort sein, an dem sich alle willkommen fühlen – unabhängig von Herkunft, Alter oder Lebensweise. Ein Ereignis, das inspiriert, bewegt und einen bleibenden Eindruck hinterlässt – für die Schweiz, Europa und die gesamte ESC-Community.