Mittenwaldbahn: Retro-Feeling und Alpen-Panorama in Train Sim World 5

Train Sim World (über Dovetail Games)
Train Sim World (über Dovetail Games)

Wer Lust auf ein Eisenbahnabenteuer der besonderen Art hat, wird mit der neuen Mittenwaldbahn-Erweiterung fündig: Eine alpine Bergstrecke, eine legendäre „Krokodil“-Lokomotive und grenzüberschreitende Verbindungen zwischen Deutschland und Österreich versprechen Retro-Charme und anspruchsvolles Fahren.

Alpenpanorama und Gletschergleise

Ab München führt die Route über Garmisch-Partenkirchen hinauf auf bis zu 1.100 Meter – mit Seefeld in Tirol als höchstem Punkt. Die schmalen Schluchten, steilen Einschnitte und weitläufigen Hochplateaus wechseln sich ab, während die Züge – mal Touristensonderzüge ins Skigebiet, mal lokale Güterzüge – durch schneebedeckte Täler und dichte Bergwälder rollen.

Das „Krokodil“ erwacht zum Leben

Erstmals in Train Sim World 5 ist die legendäre ÖBB 1020 „Krokodil“ am Start. Mit ihren markanten langgezogenen Vorbauten, in denen die Traktionsmotoren quietschen, und dem kompakten Führerhaus in der Mitte vermittelt sie echten Pioniergeist: Wer am Steuerknopf dreht, beobachtet live die Schaltstufen im Maschinenraum – ein Erlebnis, das an die Frühzeit der elektrischen Eisenbahn vor über 100 Jahren erinnert.

Retro-Upgrade für Klassiker

Für Freunde deutscher Bahnnostalgie gibt es die DB BR 111 in der eleganten creme-blauen DB-Lackierung und die typischen n-Wagen „Silberlinge“ in retro-optik. So verbinden sich Alpen-Feeling und deutsche Regionaltradition zu einer abwechslungsreichen Fahrzeugflotte.

Europa im Kleinen

Die Mittenwaldbahn reiht sich ein in eine kürzliche Welle europäischer Inhalte für Train Sim World 5: Neben ihr erschienen zuletzt bereits die Pfälzische Ludwigsbahn und das eigenständige City Transport Simulator: Tram. Schon in Aussicht stehen weitere deutsche Lokklassiker.

Anzeige



Anzeige

Avatar-Foto
Über Redaktion des Nürnberger Blatt 45360 Artikel
Hier schreiben und kuratieren die Redakteure der Redaktion des Nürnberger Blatt

Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Jeder Kommentar ist willkommen. Bitte beachte: Um die missbräuchliche Nutzung der Kommentarfunktion (Hassrede, Hetze, Spam, Links u. Ä.) zu verhindern, musst du deinen Klarnamen (bestehend aus Vor- und Nachname) und deine E-Mail-Adresse (E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht) angeben. Sobald dein Kommentar geprüft wurde und dieser nicht gegen die Netiquette verstößt, wird er durch die Redaktion freigeschalten und veröffentlicht.