IFA Berlin 2025: Ticketvorverkauf für Privatbesucher gestartet

IFA Berlin 2024 (über IFA/Markus Braumann)
IFA Berlin 2024 (über IFA/Markus Braumann)

Ab sofort können Technikbegeisterte ihre Tickets für die IFA Berlin 2025 sichern: Unter ifaberlin.seetickets.com sind die Tickets zu vergünstigten Vorverkaufspreise buchbar. Vom 5. bis 9. September 2025 verwandelt sich das Messegelände in Berlin wieder zum Hotspot für Home- und Consumer-Tech.

Komfort und Inklusion im Fokus

Das neue Einlasskonzept richtet sich nach dem tatsächlichen Besucherverhalten: Familien, Schulgruppen und Menschen mit Behinderung erhalten täglich von 10:00–18:00 Uhr bevorzugten Zutritt (5.–9. September). Privatgäste starten am Freitag erst um 12:00 Uhr, Samstag bis Dienstag bereits ab 10:00 Uhr. Branchenprofis genießen ab 08:00 Uhr Early-Access zur Fachbesucher-Lounge, Einlass in die Hallen ab 09:30 Uhr. So bleiben Warteschlangen kurz und der Besuch entspannt.

Faire Preise für ein unvergessliches Erlebnis

Die Preise bleiben fair: Erwachsene zahlen im Vorverkauf 19,50 €, Schüler und Studierende 12 € (jeweils mit Nachweis), Menschen mit Behinderung ebenso. Kinder unter 16 Jahren bleiben kostenfrei, Familientickets starten bei 39 €. Frühbucher sparen bis zu 22 % und sichern sich entspannten Einlass ohne lange Warteschlangen.

IFA Sommergarten: Musik, Action und mehr

Parallel zum Messeprogramm lädt der IFA Sommergarten mit Live-Konzerten und Showacts zum Verweilen ein. Jeder Sommergarten-Ticketinhaber erhält an seinem Besuchstag auch freien Zutritt zur Messe – so lassen sich Technik-Highlights und Entertainment perfekt kombinieren.

Anzeige



Anzeige

Avatar-Foto
Über Redaktion des Nürnberger Blatt 45353 Artikel
Hier schreiben und kuratieren die Redakteure der Redaktion des Nürnberger Blatt

Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Jeder Kommentar ist willkommen. Bitte beachte: Um die missbräuchliche Nutzung der Kommentarfunktion (Hassrede, Hetze, Spam, Links u. Ä.) zu verhindern, musst du deinen Klarnamen (bestehend aus Vor- und Nachname) und deine E-Mail-Adresse (E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht) angeben. Sobald dein Kommentar geprüft wurde und dieser nicht gegen die Netiquette verstößt, wird er durch die Redaktion freigeschalten und veröffentlicht.