NGOs fordern Transparenz und Technologietransfer von Biontech und Pfizer

Biontech in Mainz - Bild: Biontech
Biontech in Mainz - Bild: Biontech

Mehr als 20 Nichtregierungsorganisationen (NGOs) haben die Pharmakonzerne Pfizer und Biontech sowie Curevac zu einer schnellen Ausweitung der weltweiten Produktion von Corona-Impfstoffen aufgefordert. In offenen Briefen appellieren NGOs wie die Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen an die Unternehmen, während der Pandemie „vollständigen Technologietransfer zu leisten“ und „einen Teil der Impfstoffe für ärmere Länder bereitzustellen“, teilte Ärzte ohne Grenzen am Donnerstag mit.

Da beide Unternehmen jeweils mehrere hundert Millionen Euro allein durch die Bundesregierung erhalten hätten, stünden sie in der Verantwortung, Menschen weltweit Zugang zu Impfstoffen zu gewähren. „Es darf nicht sein, dass ärmere Länder mit dem Schutz ihrer Risikogruppen noch Jahre warten müssen, während reiche Länder wie Deutschland schon die breite Masse impfen“, erklärte Elisabeth Massute von der Hilfsorganisation.

In Ländern wie Malawi, Mosambik, Afghanistan und Brasilien seien derzeit „drastisch ansteigende“ Infektionszahlen zu beobachten. Die am Mittwoch online veröffentlichten Briefe an Pfizer und Biontech sowie Curevac unterzeichneten NGOs aus der Entwicklungszusammenarbeit und der humanitären Hilfe, die sich für Menschenrechte und globale Gesundheit einsetzen.

Anzeige



Jetzt Rezepte einreichen und gewinnen!

Avatar-Foto
Über Redaktion des Nürnberger Blatt 38197 Artikel
Hier schreiben und kuratieren die Redakteure der Redaktion des Nürnberger Blatt

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

Jeder Kommentar ist willkommen. Bitte beachte: Um die missbräuchliche Nutzung der Kommentarfunktion (Hassrede, Hetze, Spam, Links u. Ä.) zu verhindern, musst du deinen Klarnamen (bestehend aus Vor- und Nachname) und deine E-Mail-Adresse (E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht) angeben. Sobald dein Kommentar geprüft wurde und dieser nicht gegen die Netiquette verstößt, wird er durch die Redaktion freigeschalten und veröffentlicht.