Umsatz auf deutschen Computerspielmarkt im Corona-Jahr 2020 sprunghaft gestiegen

Nicht nur in der Corona-Isolation ist Zocken für Kinder ein beliebter Zeitvertreib. - Evgeniy pavlovski/Shutterstock.com

Der Umsatz auf dem deutschen Markt für Computerspiele und dazugehörige Rechner ist Corona-Jahr sprunghaft um rund ein Drittel gestiegen. Er erhöhte sich um 32 Prozent auf rund 8,5 Milliarden Euro, wie der Branchenverband Games am Dienstag in Berlin bekanntgab. Viele Haushalte hätten in den vergangenen Monaten „technisch aufgerüstet“. Dies zeige, wie wichtig Computerspiele seien.

Das Wachstum betraf dem Verband der Computerspielbranche zufolge sämtliche Marktbereiche – vom Absatz der eigentlichen Spiele über den Verkauf von Spielekonsolen sowie spezieller Games-Computer bis hin zu gebührenbasierten Online- und Abonnementdienstleistungen. Die Einnahmen aus dem Hardware-Verkauf legten im Jahresvergleich um 26 Prozent auf 3,2 Milliarden Euro zu, wie Games mitteilte.

Der Umsatz mit Spielen, Abonnements und den sogenannten In-Game- oder In-App-Käufen stieg den Angaben zufolge um 36 Prozent auf etwa 5,2 Milliarden Euro an. Die Daten basieren demnach auf Erhebungen der Marktforschungsgesellschaften GfK und App Annie.

Anzeige



Jetzt Rezepte einreichen und gewinnen!

Avatar-Foto
Über Redaktion des Nürnberger Blatt 38185 Artikel
Hier schreiben und kuratieren die Redakteure der Redaktion des Nürnberger Blatt

1 Trackback / Pingback

  1. So hat sich die Corona-Pandemie auf die Spiel-Entwicklungsbranche ausgewirkt ⋆ Nürnberger Blatt

Kommentar hinterlassen

Jeder Kommentar ist willkommen. Bitte beachte: Um die missbräuchliche Nutzung der Kommentarfunktion (Hassrede, Hetze, Spam, Links u. Ä.) zu verhindern, musst du deinen Klarnamen (bestehend aus Vor- und Nachname) und deine E-Mail-Adresse (E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht) angeben. Sobald dein Kommentar geprüft wurde und dieser nicht gegen die Netiquette verstößt, wird er durch die Redaktion freigeschalten und veröffentlicht.