IAEA: Iran „fast“ fertig mit Vorbereitungen für Urananreicherung auf 60 Prozent

Symbolbild: Uranwerk
Symbolbild: Uranwerk

Der Iran hat seine Vorbereitungen für eine Urananreicherung auf 60 Prozent laut der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA) „fast abgeschlossen“. Die „notwendigen Rohrleitungen“ würden fertiggestellt und die Zentrifugen in der Atomanlage Natans könnten „bald danach starten“, erklärte die IAEA am Mittwochabend in Wien. Zuvor hatte die IAEA mitgeteilt, dass Inspektoren die Anlage in Natans besucht hätten.

In der Anlage im Zentrum des Iran hatte es am Sonntag – nur Stunden nach der Inbetriebnahme neuer, nach dem Atomabkommen verbotener Zentrifugen – einen Zwischenfall gegeben. Die iranischen Behörden sprachen von einem „Terrorakt“, für den sie Israel verantwortlich machten. Teheran kündigte als „Vergeltung“ an, ab der kommenden Woche Uran auf 60 Prozent anzureichern.

Das 2015 geschlossene internationale Atomabkommen gestattet dem Iran lediglich eine Urananreicherung von 3,67 Prozent für eine zivile Nutzung von Atomenergie. Bereits im Januar hatte der Iran aber mit der Erhöhung der Urananreicherung auf 20 Prozent begonnen. Der Schwellenwert der Urananreicherung für eine militärische Nutzung von Atomkraft liegt bei 90 Prozent. 

Anzeige



Jetzt Rezepte einreichen und gewinnen!

Avatar-Foto
Über Redaktion des Nürnberger Blatt 39459 Artikel
Hier schreiben und kuratieren die Redakteure der Redaktion des Nürnberger Blatt

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

Jeder Kommentar ist willkommen. Bitte beachte: Um die missbräuchliche Nutzung der Kommentarfunktion (Hassrede, Hetze, Spam, Links u. Ä.) zu verhindern, musst du deinen Klarnamen (bestehend aus Vor- und Nachname) und deine E-Mail-Adresse (E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht) angeben. Sobald dein Kommentar geprüft wurde und dieser nicht gegen die Netiquette verstößt, wird er durch die Redaktion freigeschalten und veröffentlicht.