
Ampel-Koalitionsvertrag: Die wichtigsten Punkte
Klimaschutz als Top-Priorität, der Sozialstaat soll gestärkt werden: Die wichtigsten Punkte aus dem Koalitionsvertrag im Überblick:
Klimaschutz als Top-Priorität, der Sozialstaat soll gestärkt werden: Die wichtigsten Punkte aus dem Koalitionsvertrag im Überblick:
Russland hat ein neues Andock-Modul zur Internationalen Raumstation ISS geschickt. Die Sojus-Rakete mit dem Modul „Pritschal“ („Anlegeplatz“) hob vom Weltraumbahnhof Baikonur in Kasachstan ab.
Im Prozess um den Tod des schwarzen Joggers Ahmaud Arbery im US-Bundesstaat Georgia sind die drei weißen Angeklagten wegen Mordes verurteilt worden.
Italien verschärft seine Corona-Einschränkungen für Ungeimpfte: Ab Anfang Dezember soll vorerst eine 2G-Regel in Gastronomie-, Sport- und Kultureinrichtungen gelten. Zudem wird die Teil-Impfpflicht ausgeweitet.
Bei einem Unglück mit einem Flüchtlingsboot im Ärmelkanal sind mindestens 27 Menschen ums Leben gekommen. Das Boot kenterte nach Angaben der französischen Polizei am Mittwoch vor der Küste nahe Calais.
Mit dem Inkrafttreten der neuen Corona-Vorschriften werden in Deutschland die Corona-Schnelltests knapp. Grund sind laut Apothekern die steigende Nachfrage und Probleme in der Lieferkette.
Bei einem Unglück in einem Kohlebergwerk in Sibirien in Russland sind mindestens sechs Menschen ums Leben gekommen. Dutzende Menschen werden noch vermisst. Die Unglücksursache war zunächst unklar.
Mehr als 100.000 Menschen sind in Deutschland in weniger als zwei Jahren im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie gestorben, das entspricht der Einwohnerzahl von Städten wie Cottbus, Kaiserslautern oder Siegen.
Mehr Fortschritt wagen“ – unter diesem Motto stellen SPD, Grüne und FDP ihren 177-seitigen Koalitionsvertrag vor. Der künftige Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) verspricht eine „Koalition auf Augenhöhe“, in der jeder Partner seine Stärken zum Wohle […]
Die CDU hält die Pläne der Ampel-Koalition für wenig ambitioniert. CDU-Generalsekretär Paul Ziemiak sprach in Berlin von einem „blassen“ Koalitionsvertrag, der Chancen wie die Bildung eines Digital-Ministeriums verpasse.
Die künftige Bundesregierung legt laut FDP-Chef Christian Lindner mit dem Ampel-Koalitionsvertrag „das ambitionierteste Klimaschutzprogramm einer Industrienation“ vor. Begrenzt würden die Pläne durch das, „was physikalisch und technisch möglich ist“, sagte Lindner in Berlin.
Die Grünen-Ko-Vorsitzende Annalena Baerbock hat einen „Paradigmenwechsel“ in der künftigen Klimapolitik einer Ampel-Koalition angekündigt. Die Frage der Klimaneutralität ziehe sich durch alle Bereiche des Koalitionsvertrages, sagte sie in Berlin.
Die Ampelkoalition will das Familienrecht in vielerlei Hinsicht modernisieren. Das kündigte Grünen-Chefin Annalena Baerbock bei der Vorstellung des Koalitionsvertrags von SPD, Grünen und FDP in Berlin an.
FDP-Chef Christian Lindner hat sich zufrieden mit dem ausgehandelten Vertrag für eine Ampel-Koalition gezeigt. SPD und Grüne könnten „stolz sein auf das, was sie in diesen Koalitionsvertrag reinverhandelt haben“, sagte Lindner in Berlin.
Der Ko-Vorsitzende der Grünen, Robert Habeck, hat in Berlin das Leitbild der erwarteten Ampel-Koalition vorgestellt: „eine handelnde Gesellschaft, ein investierender Staat und ein Deutschland, das schlichtweg funktioniert“.
Die Liebe des Lebens von Olaf Scholz (SPD) und eine erfolgreiche Politikerin: Britta Ernst ist seit 1998 mit dem voraussichtlich nächsten Bundeskanzler verheiratet. Derzeit ist sie Bildungsministerin in Brandenburg.
Der voraussichtlich künftige Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat in Berlin weitere Corona-Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie angekündigt. Die neue Bundesregierung werde alles erforderliche tun, um das Land gut durch diese Zeit zu bringen, versprach der […]
Der voraussichtlich künftige Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat nach Abschluss der Verhandlungen mit Grünen und FDP eine „Koalition auf Augenhöhe“ angekündigt. Es gehe um „eine Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts“, um „das Land besser zu machen“, […]
Der Ampel-Koalitionsvertrag im Bund steht: SPD, Grüne und FDP stellen die Regierungsvereinbarung gemeinsam in Berlin vor.
Olaf Scholz steht kurz vor dem Einzug ins Kanzleramt. Der bisherige Bundesfinanzminister führte die Sozialdemokraten bei der Bundestagswahl ganz nach vorne und hat damit geschafft, was noch vor wenigen Monaten kaum jemand für möglich gehalten […]
Copyright © 2019-2023 | Nürnberger Blatt - a Member of cozmo media group n.e.V. - Logo, Wortmarke und Design urheberrechtlich geschützt. Alle Inhalte, insbesondere journalistische Texte und Videos sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Erlaubnis kopiert, weitergenutzt oder ausgedruckt und dupliziert werden. Bei Interesse einer Nutzung der Inhalte des Nürnberger Blatts wende Dich bitte an die Redaktion. Das Nürnberger Blatt aus Nürnberg - Informationen, Meldungen und Nachrichten aus Deutschland und der Welt - Genereller Hinweis: Das Nürnberger Blatt arbeitet in verschiedenen Artikeln mit “Affiliate-Links”. Diese erkennst du beispielsweise daran, dass diese unterstrichen oder rot eingefärbt sind. Wenn Du über diese Links ein Produkt kaufst, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für dich entstehen dabei keinerlei Mehrkosten. Wo und wann Du ein Produkt kaufst, bleibt natürlich Dir alleine überlassen.