Bertelsmann Stiftung: Zu häufig unnötige Operationen

Nach einer Studie der Bertelsmann Stiftung wird in Deutschland zu häufig unnötig operiert und diagnostiziert.

In der Studie heißt es, dass fragwürdige Untersuchungen, Operationen und Arzneimittelverschreibungen den Patienten schaden. Jährlich soll es etwa 70.000 Schilddrüsenoperationen geben, obwohl bei den meisten Patienten keine bösartigen Veränderungen vorliegen.

Experten nennen Planungs-, Vergütungs- und Steuerungsdefizite im Gesundheitssystem als Ursache dafür.

Anzeige



Anzeige

Avatar-Foto
Über Redaktion des Nürnberger Blatt 43366 Artikel
Hier schreiben und kuratieren die Redakteure der Redaktion des Nürnberger Blatt

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

Jeder Kommentar ist willkommen. Bitte beachte: Um die missbräuchliche Nutzung der Kommentarfunktion (Hassrede, Hetze, Spam, Links u. Ä.) zu verhindern, musst du deinen Klarnamen (bestehend aus Vor- und Nachname) und deine E-Mail-Adresse (E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht) angeben. Sobald dein Kommentar geprüft wurde und dieser nicht gegen die Netiquette verstößt, wird er durch die Redaktion freigeschalten und veröffentlicht.