Kalifornien: 8000 Quadratkilometer Land verbrannt

Symbolbild: Waldbrand
Symbolbild: Waldbrand

Durch die Waldbrände im US-Bundesstaat Kalifornien ist eine Rekordfläche von mehr als 8000 Quadratkilometern zerstört worden. Ein solches Ausmaß hätten die Feuer seit dem Jahr 1987 nicht mehr erreicht, sagte Lynne Tolmachoff, die Sprecherin der kalifornischen Behörde für Forstwesen und Brandschutz, am Montag. „Das ist definitiv ein Rekord, und wir haben noch nicht einmal annähernd das Ende der Brand-Saison erreicht.“

Mindestens sieben Menschen sind nach Behördenangaben infolge der Brände umgekommen, und rund 3800 Gebäude wurden beschädigt oder zerstört. Am Montagnachmittag waren erneut tausende Feuerwehrleute bei der Bekämpfung der verheerenden Brände im Einsatz. 

Im gesamten Südens Kaliforniens wurden Bewohner angewiesen, ihre Häuser und Wohnungen zu verlassen und sich vor den herannahenden Flammen in Sicherheit zu bringen. Im Norden des Bundesstaats mussten mehr als 200 Menschen mit Militärhubschraubern ausgeflogen werden, nachdem ein in der Nähe der Stadt Fresno ausgebrochener Brand sich rasch ausbreitete.

Kalifornien erlebt in diesem Jahr eine Rekordhitze, die Waldbrandgefahr ist hoch. Der US-Bundesstaat hatte erst Mitte August eine Hitzewelle mit zahlreichen Bränden überstanden, denen mehr als 600.000 Hektar Wald zum Opfer fielen.

Anzeige



Jetzt Rezepte einreichen und gewinnen!

Avatar-Foto
Über Redaktion des Nürnberger Blatt 39511 Artikel
Hier schreiben und kuratieren die Redakteure der Redaktion des Nürnberger Blatt

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

Jeder Kommentar ist willkommen. Bitte beachte: Um die missbräuchliche Nutzung der Kommentarfunktion (Hassrede, Hetze, Spam, Links u. Ä.) zu verhindern, musst du deinen Klarnamen (bestehend aus Vor- und Nachname) und deine E-Mail-Adresse (E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht) angeben. Sobald dein Kommentar geprüft wurde und dieser nicht gegen die Netiquette verstößt, wird er durch die Redaktion freigeschalten und veröffentlicht.