Expertengremium der US-Arzneimittelbehörde empfiehlt Biontech-Impfstoff

Symbolbild: Spritze mit medizinischem Stoff/Impfung
Symbolbild: Spritze mit medizinischem Stoff/Impfung

Eine Zulassung des Corona-Impfstoffs des Mainzer Unternehmens Biontech in den USA rückt immer näher: Eine Expertenkommission der US-Arzneimittelbehörde FDA empfahl am Donnerstag (Ortszeit) die Notfallzulassung des Impfstoffs von Biontech und seinem US-Partner Pfizer. Diese könnte in dem Land mit den höchsten Corona-Fallzahlen nun binnen weniger Tage erteilt werden.

In der öffentlichen und live im Internet übertragenen Sitzung stimmten 17 Mitglieder des Expertengremiums für die Notfallzulassung. Vier Experten rieten davon ab, außerdem gab es eine Enthaltung. Zwar ist das Votum des Ausschusses nicht bindend. Es spricht aber alles dafür, dass der Biontech-Impfstoff bald eine Notfallzulassung erhält.

Bereits am Dienstag hatte die FDA erklärt, sie stufe den Impfstoff als sicher und wirksam ein. Am Mittwoch kündigte das US-Gesundheitsministerium an, den Biontech-Impfstoff bereits ab Anfang kommender Woche in Krankenhäusern und Altenheimen einsetzen zu wollen. Auf diese Weise sollen noch diesen Monat 20 Millionen Menschen in den Vereinigten Staaten geimpft werden.

Rückenwind erhielten Biontech und Pfizer auch durch einen Artikel im „New England Journal of Medicine“. Das renommierte Fachblatt veröffentlichte alle Ergebnisse der Biontech-Impfstoff-Tests an 44.000 Probanden und bezeichnete die Testergebnisse in einem Kommentar als einen „Triumph“.

Im FDA-Expertengremium kamen allerdings auch Bedenken zur Sprache. So ging es unter anderem darum, ob nach der schnellen Zulassung des Impfstoffs neue Nebenwirkungen auftreten könnten und wie das Mittel bei Kindern, Schwangeren und Patienten, die Immunsuppressiva einnehmen, wirkt. Nach zwei allergischen Reaktionen nach Impfungen in Großbritannien, die eine ärztliche Behandlung erforderten, will die FDA außerdem einen Warnhinweis für Allergiker für den Biontech-Impfstoff formulieren.

Biontech-Chef Ugur Sahin dankte dem Expertengremium in einer Erklärung, dass es „die entscheidende Rolle unseres Impfstoffkandidaten anerkennt, die er bei der Bekämpfung dieser andauernden Pandemie spielen kann“. Pfizer-Chef Albert Bourla erklärte, sein Unternehmen sei im Fall einer Zulassung „bereit, den Impfstoff schnellstmöglich den US-Bürgerinnen und -Bürgern zur Verfügung zu stellen“.

Der Impfstoff ist bereits in Großbritannien, Kanada und weiteren Ländern zugelassen. In der EU läuft die Prüfung für eine Notfallzulassung noch. Die Europäische Arzneimittelagentur EMA will bis zum 29. Dezember eine Entscheidung über den Biontech-Impfstoff fällen. In Israel sollen die Impfungen mit dem Vakzin am 27. Dezember beginnen.

Der Biontech-Impfstoff beruht auf der sogenannten mRNA-Technologie. Anders als bei herkömmlichen Impfstoffen werden hierbei nicht der Erreger oder Teile des Erregers gespritzt. Vielmehr wird der genetische Bauplan des Erregers weitergegeben, so dass der Körper das Antigen selbst bildet und eine Immunantwort entwickelt.

Die USA sind zahlenmäßig das am schwersten von der Corona-Pandemie betroffene Land weltweit. Hier wurden bereits mehr als 15,5 Millionen Ansteckungen mit dem neuartigen Coronavirus nachgewiesen, mehr als 292.000 Infizierte starben. Allein am Mittwoch und Donnerstag registrierten die USA jeweils rund 3000 Corona-Tote binnen eines Tages. 

Der neugewählte Präsident Joe Biden, der das Amt am 20. Januar antritt, will in den danach folgenden 100 Tagen 100 Millionen Bürger gegen Corona impfen lassen. Das Votum des FDA-Expertengremiums nannte Biden ein „helles Licht in einer unnötig dunklen Zeit“. 

Zugleich verwies der künftige Präsident auf die Herausforderungen bei der Verteilung des Impfstoffs. Er forderte dafür Gelder vom Kongress und rief die Regierung des scheidenden Präsidenten Donald Trump auf, die Impfstoff-Produktion „für die US-Bevölkerung und die Welt“ hochzufahren.

Anzeige



Anzeige

Avatar-Foto
Über Redaktion des Nürnberger Blatt 44891 Artikel
Hier schreiben und kuratieren die Redakteure der Redaktion des Nürnberger Blatt