Auto liefert sich auf A2 Verfolgungsjagd mit der Polizei – mehrere Verletzte

Symbolbild: Polizei
Symbolbild: Polizei

Ein mit zwei Insassen besetztes Auto hat sich auf der Autobahn 2 in Niedersachsen und Sachsen-Anhalt eine Verfolgungsjagd mit der Polizei geliefert. Drei Beamte wurden leicht verletzt und drei Dienstwagen beschädigt, wie die Polizei in Magdeburg am Montag mitteilte. Gegen den 38-jährigen Fahrer des Fluchtwagens wird unter anderem wegen Straßenverkehrsgefährdung und Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte ermittelt.

Der Mann war am Sonntag mit seinem Wagen und einer 26 Jahre alten Beifahrerin in Braunschweig vor einer Polizeikontrolle geflüchtet. Er sollte wegen gestohlener Kennzeichen überprüft werden. Anschließend raste er über die A2 und teilweise über eine Bundesstraße bis nach Magdeburg.

Dabei drängte er ein Zivilfahrzeug der niedersächsischen Polizei von der Fahrbahn ab. Beim Versuch, wieder zurück in Richtung Autobahn zu fahren, kollidierte das Fluchtfahrzeug mit zwei weiteren Einsatzfahrzeugen, bevor er schließlich gestoppt werden konnte.

Bei seiner Festnahme leistete der 38-Jährige erheblichen Widerstand, seine Beifahrerin ließ sich widerstandslos festnehmen. Beide wurden bei der vorangegangenen Kollision leicht verletzt.

Ein Drogenschnelltest verlief positiv, der 38-Jährige besitzt außerdem keine Fahrerlaubnis. Während der Mann am Montag noch in Polizeigewahrsam war, kam die 26-Jährige wieder auf freien Fuß.

Anzeige



Jetzt Rezepte einreichen und gewinnen!

Avatar-Foto
Über Redaktion des Nürnberger Blatt 38184 Artikel
Hier schreiben und kuratieren die Redakteure der Redaktion des Nürnberger Blatt

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

Jeder Kommentar ist willkommen. Bitte beachte: Um die missbräuchliche Nutzung der Kommentarfunktion (Hassrede, Hetze, Spam, Links u. Ä.) zu verhindern, musst du deinen Klarnamen (bestehend aus Vor- und Nachname) und deine E-Mail-Adresse (E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht) angeben. Sobald dein Kommentar geprüft wurde und dieser nicht gegen die Netiquette verstößt, wird er durch die Redaktion freigeschalten und veröffentlicht.