Bund und Wirtschaft gegen Diskiminierung HIV-Infizierter in der Arbeitswelt

Mensch mit HIV
Mensch mit HIV

Bund, Wirtschaft und Verbände haben sich zum Welt-Aids-Tag gegen die Diskriminierung HIV-Infizierter im Arbeitsleben gewandt. „Menschen mit HIV sind Kolleg_innen wie alle anderen“, hieß es am Montag in einer gemeinsamen Erklärung unter anderem von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn, Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer (beide CDU) und Bundestagsvizepräsidentin Claudia Roth (Grüne).

Hintergrund ist die Initiative #positivarbeiten der Deutschen Aidshilfe. Mittlerweile haben demnach mehr als hundert Arbeitgeber die Deklaration unterzeichnet. Neu dabei sind unter anderem die Bundesärztekammer, der Deutsche Pflegerat sowie Siemens, VW und Continental Reifen.

Alle Unterzeichnenden versprechen, sich aktiv für „Respekt und Selbstverständlichkeit“ in der täglichen Zusammenarbeit mit HIV-positiven Kollegen einzusetzen. Zum Welt-Aids-Tag am Dienstag startet die Initiative nun auch in den USA, Kanada, Österreich und Tschechien.

Silke Klumb, Geschäftsführerin der Deutschen Aidshilfe, kritisierte, dass HIV-positive Menschen in der Arbeitswelt „immer noch Diskriminierung, Vorurteile und Zurückweisung“ erlebten. „Damit muss Schluss sein!“

Anzeige



Jetzt Rezepte einreichen und gewinnen!

Avatar-Foto
Über Redaktion des Nürnberger Blatt 38184 Artikel
Hier schreiben und kuratieren die Redakteure der Redaktion des Nürnberger Blatt

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

Jeder Kommentar ist willkommen. Bitte beachte: Um die missbräuchliche Nutzung der Kommentarfunktion (Hassrede, Hetze, Spam, Links u. Ä.) zu verhindern, musst du deinen Klarnamen (bestehend aus Vor- und Nachname) und deine E-Mail-Adresse (E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht) angeben. Sobald dein Kommentar geprüft wurde und dieser nicht gegen die Netiquette verstößt, wird er durch die Redaktion freigeschalten und veröffentlicht.