Mutmaßliche internationale Drogenhändler in Nordrhein-Westfalen festgenommen

Symbolbild: Polizei
Symbolbild: Polizei

In Nordrhein-Westfalen ist der Polizei ein Schlag gegen den internationalen Drogenhandel gelungen: Bei einer Razzia im Kreis Steinfurt und in Oberhausen wurden am Dienstag vier mutmaßliche Drogenhändler festgenommen. Die Beschuldigten sollen hunderte Kilogramm Marihuana, Haschisch und Amphetamine sowie Kokain „im mindestens zweistelligen Kilobereich“ in Spanien, der Schweiz und den Niederlanden eingekauft haben, wie die Steinfurter Kreispolizei erklärte.

Die Drogen sollen sie dann mit speziell präparierten Fahrzeugen nach Deutschland oder Skandinavien transportiert haben, um sie dort weiter zu verkaufen. Zudem stünden einige der Beschuldigten im Verdacht, Schusswaffen „besessen oder Handel damit betrieben“ zu haben.

Drei der Tatverdächtigen im Alter von 25 bis 28 Jahren kommen aus dem Kreis Steinfurt. Bei dem vierten handelt es sich um einen 29-jährigen schwedischen Staatsbürger, den die Polizei am Dienstag im Stadtgebiet Emsdetten festnahm.

An den monatelangen Ermittlungen beteiligten sich den Angaben zufolge neben der Steinfurter Polizei und der Staatsanwaltschaft Münster auch die Staatsanwaltschaft Stockholm und die schwedische Polizei. Weitere Hinweise auf die Tatverdächtigen habe es von Europol und der französischen Polizei gegeben.

Bei den Durchsuchungen in Greven, Emsdetten, Saerbeck und Neuenkirchen seien Betäubungsmittel, Bargeld und Kommunikationsmittel beschlagnahmt worden. An dem Einsatz waren insgesamt mehr als 150 Polizisten beteiligt.

Anzeige



Jetzt Rezepte einreichen und gewinnen!

Avatar-Foto
Über Redaktion des Nürnberger Blatt 38185 Artikel
Hier schreiben und kuratieren die Redakteure der Redaktion des Nürnberger Blatt

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

Jeder Kommentar ist willkommen. Bitte beachte: Um die missbräuchliche Nutzung der Kommentarfunktion (Hassrede, Hetze, Spam, Links u. Ä.) zu verhindern, musst du deinen Klarnamen (bestehend aus Vor- und Nachname) und deine E-Mail-Adresse (E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht) angeben. Sobald dein Kommentar geprüft wurde und dieser nicht gegen die Netiquette verstößt, wird er durch die Redaktion freigeschalten und veröffentlicht.