Volkswagen will 2021 eine Million Elektroautos verkaufen

Volkswagen - Bild: Volkswagen
Volkswagen - Bild: Volkswagen

Im Rennen mit dem US-Elektropionier Tesla will Volkswagen im laufenden Jahr eine Million Elektroautos weltweit ausliefern und den Markt in vier Jahren dominieren. „Bis spätestens 2025 will der Konzern Weltmarktführer für E-Mobilität werden“, teilte Volkswagen am Dienstag anlässlich der Veröffentlichung des Jahresberichts 2020 mit. Dafür will der Autobauer in den nächsten fünf Jahren 46 Milliarden Euro in die Elektromobilität investieren.

Inklusive Hybriden hatte Volkswagen im vergangenen Jahr insgesamt 422.000 batterieelektrische Fahrzeuge verkauft, wie der Konzern mitteilte. Darunter waren 230.000 reine Elektroautos – dreimal mehr als noch 2019. Konzernchef Herbert Diess erwartete, dass 2030 „die Hälfte der Fahrzeuge, die wir weltweit verkaufen, batterieelektrisch angetrieben sein wird. In Europa rechnen wir mit rund 60 Prozent.“

Um das zu erreichen und gleichzeitig die Fixkosten zu senken, setzt Volkswagen auf seine Plattformstrategie und will die Produktion weiter standardisieren. „Künftig sollen Fahrzeuge und Services aller Konzernmarken auf weitgehend einheitlichen technischen Grundlagen aufbauen“, erklärte der Wolfsburger Autobauer, der am Vortag den Aufbau von insgesamt sechs Batteriezellfabriken in Europa – alleine oder mit Partnern – angekündigt hatte.

Bis 2022 sollen insgesamt 27 Modelle eingeführt werden, die wie der ID.3 auf dem standardisierten Elektrobaukasten MEB basieren. Im kommenden Jahr soll dieser durch die Premium-Plattform PPE ergänzt werden. Ab „Mitte des Jahrzehnts“ will Volkswagen dann den Angaben vom Dienstag zufolge Modelle aller Marken und Klassen in eine neue Plattform-Generation aufnehmen.

Einen festen Zeitpunkt für das Ende der Verbrennertechnologie wollten die Wolfsburger indes „mit Verweis auf die je nach Region unterschiedlichen Primärenergienutzung und die regulatorischen Rahmenbedingungen“ nicht nennen. Außerdem steht der Verbrenner bei den deutschen Autobauern derzeit noch für die profitableren Automodelle, die laut Diess auch bei Volkswagen „den Übergang finanzieren“.

Geschäftszahlen für das Jahr 2020 hatte der Konzern bereits Ende Februar präsentiert. Demnach konnte VW das Corona-Jahr „besser als erwartet“ abschließen: Der Umsatz ging um rund zwölf Prozent auf etwa 223 Milliarden Euro zurück, der Nettogewinn schrumpfte im Vergleich zum Vorjahr um 37 Prozent auf 8,8 Milliarden Euro. Volkswagen setzte weltweit knapp 9,2 Millionen Fahrzeuge ab, gut 16 Prozent weniger als 2019.

Die erwartete Belebung des Geschäfts 2021 und die Marktführerschaft bei E-Autos will der Konzern nach eigenen Angaben auch durch „verstärkte Kostendisziplin“ erreichen. Erst am Sonntag hatte Volkswagen ein Eckpunktepapier veröffentlicht, wonach bis Ende 2023 bis zu 5000 Jobs durch Regelungen zu Altersteilzeit und Vorruhestand abgebaut werden könnten.

Anzeige



Anzeige

Avatar-Foto
Über Redaktion des Nürnberger Blatt 44818 Artikel
Hier schreiben und kuratieren die Redakteure der Redaktion des Nürnberger Blatt