EU-Wirtschaft im ersten Quartal um 0,2 Prozent gewachsen

Symbolbild: Umschlagplatz für Waren

Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) im Euroraum ist im ersten Quartal 2023 gegenüber dem Vorquartal um 0,1 Prozent gestiegen, in der Europäischen Union um 0,2 Prozent. Das teilte die EU-Statistikbehörde Eurostat am Dienstag nach einer Schnellschätzung mit.

Im Vergleich zum entsprechenden Quartal des Vorjahres stieg das saisonbereinigte BIP im Euroraum um 1,3 Prozent und in der EU um 1,2 Prozent, nach +1,8 Prozent bzw. +1,7 Prozent im Vorquartal.

Im vierten Quartal 2022 war das BIP im Euroraum unverändert geblieben und in der EU um 0,1 Prozent gesunken. Unter den Mitgliedstaaten, für die Daten für das erste Quartal 2023 vorliegen, verzeichnete Polen (+3,9 Prozent) den höchsten Anstieg im Vergleich zum Vorquartal, gefolgt von Portugal (+1,6 Prozent) und Finnland (+1,1 Prozent). Rückgänge wurden unter anderem für Litauen (-3,0 Prozent) und Irland (-2,7 Prozent) registriert.

Copyright
Nürnberger Blatt | Quelle: dts Nachrichtenagentur
Nutzungsrechte erwerben?

Anzeige



Jetzt Rezepte einreichen und gewinnen!

Avatar-Foto
Über Redaktion des Nürnberger Blatt 39272 Artikel
Hier schreiben und kuratieren die Redakteure der Redaktion des Nürnberger Blatt

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

Jeder Kommentar ist willkommen. Bitte beachte: Um die missbräuchliche Nutzung der Kommentarfunktion (Hassrede, Hetze, Spam, Links u. Ä.) zu verhindern, musst du deinen Klarnamen (bestehend aus Vor- und Nachname) und deine E-Mail-Adresse (E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht) angeben. Sobald dein Kommentar geprüft wurde und dieser nicht gegen die Netiquette verstößt, wird er durch die Redaktion freigeschalten und veröffentlicht.