US-Arbeitslosenquote steigt auf 3,7 Prozent

Freiheitsstatue in New York (über dts Nachrichtenagentur)
Freiheitsstatue in New York (über dts Nachrichtenagentur)

Die Arbeitslosenrate in den USA ist im Mai auf 3,7 Prozent gestiegen, nach 3,4 Prozent im Vormonat. Das teilte das US-Arbeitsministerium am Freitag in Washington mit. Die Arbeitslosigkeit ist damit so hoch wie seit November letzten Jahres nicht mehr.

Die Unternehmen in den USA schufen dem Ministerium zufolge aber rund 339.000 neue Stellen außerhalb der Landwirtschaft, nach 253.000 im Vormonat. Insgesamt lag die Zahl der Arbeitslosen im Mai bei 6,1 Millionen und damit 440.000 Personen höher als im Vormonat. Die entsprechenden Zahlen werden von den Märkten mit Argusaugen beobachtet, weil man sich davon Rückschlüsse auf den Zinskurs der US-Notenbank erhofft.

Eine niedrige Arbeitslosenzahl ermöglicht eher weitere Zinserhöhungen, steigende Arbeitslosigkeit verengt den Spielraum der Fed.

Copyright
Nürnberger Blatt | Quelle: dts Nachrichtenagentur
Nutzungsrechte erwerben?

Anzeige



Anzeige

Avatar-Foto
Über Redaktion des Nürnberger Blatt 42428 Artikel
Hier schreiben und kuratieren die Redakteure der Redaktion des Nürnberger Blatt

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

Jeder Kommentar ist willkommen. Bitte beachte: Um die missbräuchliche Nutzung der Kommentarfunktion (Hassrede, Hetze, Spam, Links u. Ä.) zu verhindern, musst du deinen Klarnamen (bestehend aus Vor- und Nachname) und deine E-Mail-Adresse (E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht) angeben. Sobald dein Kommentar geprüft wurde und dieser nicht gegen die Netiquette verstößt, wird er durch die Redaktion freigeschalten und veröffentlicht.