Bund und Länder schicken Deutschland in verschärften Oster-Lockdown

Lockdown - Bild: ako via Twenty20
Lockdown - Bild: ako via Twenty20

Bund und Länder setzen im Kampf gegen die Corona-Pandemie auf einen Oster-Lockdown. In der kommenden Woche soll das öffentliche Leben in Deutschland für fünf Tage weitgehend heruntergefahren werden, Reisen soll es möglichst nicht geben. Medizinische Experten werteten die Beschlüsse am Dienstag vorwiegend positiv.

Die derzeit schon geltenden Lockdown-Regeln werden bis zum 18. April fortgeführt. Statt neuer Öffnungen, wie sie Anfang März trotz steigender Infektionszahlen beschlossen worden waren, stehen die Zeichen nun klar wieder auf Verschärfung. Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) begründete dies vor allem mit der raschen Ausbreitung der gefährlichen britischen Virusmutation. Das neue Virus sei „deutlich tödlicher, deutlich infektiöser“.

„Das Team Vorsicht hat sich durchgesetzt“, sagte Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) nach den rund zwölfstündigen Beratungen, die wegen großer Differenzen zwischenzeitlich unterbrochen worden waren. Söder und Berlins Bürgermeister Michael Müller (SPD) sprachen beide anschließend von einer „sehr schweren Geburt“.

Grundsätzlich positiv äußerte sich zu den Ergebnissen die Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (Divi). „Die Politik hat erkannt, dass wir in einer schwierigen Phase der Pandemie sind und die Impferfolge nicht gefährden dürfen“, erklärte Divi-Präsident Gernot Marx. Die Ruhepause zu Ostern könne dazu beitragen, „das derzeitige exponentielle Wachstum der Inzidenzen wieder zu verlangsamen“.

Kritik kam aus dem Bildungsbereich. „Schulen und Kitas werden zu Pandemietreibern“, sagte die Vorsitzende der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW), Marlis Tepe, dem Redaktionsnetzwerk Deutschland unter Hinweis auf dort weiter fehlenden Gesundheitsschutz. Die Strategie, Schulen und Kitas wieder zu öffnen und trotz hoher Inzidenzwerte so lange wie möglich offen zu halten, sei „krachend gescheitert“.

Gegen einen „Total-Lockdown vor und nach Ostern“ wandte sich FDP-Fraktionsvize Stephan Thomae in der „Welt“. Grüne und Linke warfen den Regierenden in Bunde und Ländern vor, die aktuell schwierige Lage durch ihre Öffnungsbeschlüsse vom 3. März selbst verursacht zu haben. „Mit unverantwortlichen Lockerungen haben sie uns direkt in die dritte Welle geführt“, erklärte Linken-Chefin Janine Wissler. Vom Weg „in die Sackgasse“ sprach in der Grünen-Fraktionschefin Katrin Göring-Eckardt.

Den Beschlüssen zufolge soll während des Oster-Lockdowns vom 1. bis 5. April ein generelles „Ansammlungsverbot“ im öffentlichen Raum gelten. An Gründonnerstag sollen sämtliche Läden schließen und auch die Wirtschaft weitgehend heruntergefahren werden, am Karsamstag soll lediglich der Lebensmittelhandel „im engen Sinne“ öffnen dürfen. Ostergottesdienste sollen möglichst nur virtuell stattfinden. Spitzenvertreter der katholischen und der evangelischen Kirche zeigten sich deswegen allerdings irritiert. 

Die Anfang März bereits für Regionen mit einem Inzidenzwert über 100 beschlossene „Notbremse“, die in den Ländern teilweise aufgeweicht worden war, soll nun strikt umgesetzt werden. Außerdem könnten in Gebieten mit hohen Inzidenzwerten zusätzliche Schutzmaßnahmen bis hin zu Ausgangsbeschränkungen angeordnet werden.

Erneuert wird der eindringliche Appell, „auf nicht zwingend notwendige Reisen im Inland und auch ins Ausland zu verzichten“. Fluggesellschaften sollen künftig alle Urlaubsrückkehrer bereits vor dem Abflug auf das Coronavirus testen. Das Infektionsschutzgesetz soll entsprechend geändert werden.

Abgelehnt wurde das Vorhaben von fünf Ländern, „kontaktarme“ Urlaubsreisen im eigenen Land etwa in Ferienwohnungen zu ermöglichen. Neue Quarantäne-Vorschriften auch für Reisende aus Nicht-Risikogebieten wie Mallorca sind jedoch nicht vorgesehen.

Anzeige



Anzeige

Avatar-Foto
Über Redaktion des Nürnberger Blatt 44287 Artikel
Hier schreiben und kuratieren die Redakteure der Redaktion des Nürnberger Blatt