Umfrage: E-Mail bleibt relevantes Kommunikationsmittel

E-Mail
E-Mail

Die E-Mail hat zwar neben sozialen Medien und anderen Diensten zuletzt an Bedeutung verloren, bleibt aber für die große Mehrheit ein relevantes Kommunikationsmittel. Pro Tag landen durchschnittlich zehn E-Mails im privaten Mailpostfach der Internetnutzer, wie eine am Dienstag veröffentlichte Umfrage des IT-Branchenverbandes Bitkom zeigt. Rund ein Drittel (36 Prozent) erhält ein bis vier Mails täglich, neun Prozent erhalten sogar 30 E-Mails oder mehr.

Dabei ist die E-Mail-Kommunikation keine Generationenfrage: Während 16- bis 29-Jährige im Durchschnitt elf private E-Mails pro Tag erhalten, sind es bei den 30- bis 49-Jährigen zehn und bei den 50-Jährigen und Älteren neun E-Mails pro Tag. Wie weit verbreitet die E-Mail ist, zeigt auch eine andere Zahl: Nur ein Prozent der Internetnutzer verfügt über keine private Mailadresse. Unter den 16- bis 64-Jährigen ist niemand (null Prozent) ohne private Mailadresse online, in der Altersgruppe der 65-Jährigen und Älteren sind es hingegen sechs Prozent.

Für die Erhebung befragte Bitkom Research telefonisch 1.007 Personen in Deutschland ab 16 Jahren, darunter 887 Internetnutzer.

Copyright
Nürnberger Blatt | Quelle: dts Nachrichtenagentur
Nutzungsrechte erwerben?

Anzeige



Anzeige

Avatar-Foto
Über Redaktion des Nürnberger Blatt 42232 Artikel
Hier schreiben und kuratieren die Redakteure der Redaktion des Nürnberger Blatt

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

Jeder Kommentar ist willkommen. Bitte beachte: Um die missbräuchliche Nutzung der Kommentarfunktion (Hassrede, Hetze, Spam, Links u. Ä.) zu verhindern, musst du deinen Klarnamen (bestehend aus Vor- und Nachname) und deine E-Mail-Adresse (E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht) angeben. Sobald dein Kommentar geprüft wurde und dieser nicht gegen die Netiquette verstößt, wird er durch die Redaktion freigeschalten und veröffentlicht.