Lilith Stangenberg: Mit ihren Rollen geht die Schauspielerin gerne an die Grenzen

Lilith Stangenberg hat dank ihres Talents eigentlich nichts zu befürchten, klopft aber trotzdem vor Premieren immer dreimal auf Holz. (über highgloss.de)
Lilith Stangenberg hat dank ihres Talents eigentlich nichts zu befürchten, klopft aber trotzdem vor Premieren immer dreimal auf Holz. (über highgloss.de)

Ob als junge Frau, die sich in einen Wolf verliebt, in „Wild“, als mordende Möchtegern-Vampirin im Tatort „Blut“ oder auf der Bühne als „Antigone“ im Hamburger Schauspielhaus: Lilith Stangenberg ist immer für extreme Rollen gut. Aktuell überzeugt die gebürtige Berlinerin im preisgekrönten Filmdrama „Sterben“ von Matthias Glasner.

In der schonungslosen Geschichte über eine zerrüttete Familie spielt sie eine trunksüchtige Zahnarzthelferin, die mit ihrem Chef schläft und nach einer durchzechten Nacht schon mal in einem fremden Land aufwacht. Selbst geht die Schauspielerin ihrer Arbeit allerdings lieber nüchtern nach: „Einmal sollte ich trinken und dann vor die Kamera, aber das geht nicht gut, ich vertrage keinen Alkohol“, erzählte sie dem „Berliner Kurier“.

Mut antrinken vor Premieren ist bei der 35-Jährigen also wahrscheinlich nicht angesagt, dafür pflegt sie andere Rituale, wie sie im Interview mit der „FAZ“ verriet: „Vor Premieren zum Beispiel klopfe ich immer dreimal auf Holz – oder auf meinen Kopf. Ich würde auch nie jemandem eine ungerade Zahl an Blumen schenken. Und wenn ich eine schwarze Katze von links nach rechts laufen sehe, verharre ich minutenlang.“

Wenn’s extremer nicht wird …

Anzeige



Anzeige

Avatar-Foto
Über Redaktion des Nürnberger Blatt 44538 Artikel
Hier schreiben und kuratieren die Redakteure der Redaktion des Nürnberger Blatt

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

Jeder Kommentar ist willkommen. Bitte beachte: Um die missbräuchliche Nutzung der Kommentarfunktion (Hassrede, Hetze, Spam, Links u. Ä.) zu verhindern, musst du deinen Klarnamen (bestehend aus Vor- und Nachname) und deine E-Mail-Adresse (E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht) angeben. Sobald dein Kommentar geprüft wurde und dieser nicht gegen die Netiquette verstößt, wird er durch die Redaktion freigeschalten und veröffentlicht.