Regierung will mit Obhutspflicht Vernichtung von Waren erschweren

paket_pakete_versand_retoure_lager_ware_auto_bild
Symbolbild: Duzente Pakete

Im kommenden Jahr will die Bundesregierung eine sogenannte Obhutspflicht für den Umgang mit Retouren und nicht verkaufter Neuware einführen.

Die Vernichtung von Produkten durch Händler sollen somit verringert werden. Vertreter des Wirtschaftsministeriums und des Umweltministeriums einigten sich darauf, wie der NDR aus Regierungskreisen erfahren haben soll.

Demnach soll das Bundeskabinett diese Obhutspflicht Anfang des Jahres beschließen.

Anzeige



Jetzt Rezepte einreichen und gewinnen!

Avatar-Foto
Über Raffi Gasser 1134 Artikel
Vorstandsvorsitzender Chefredakteur und Herausgeber des Nürnberger Blatt, Chefredakteur und Herausgeber von FLASH UP sowie Programmdirektor von FLASH

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

Jeder Kommentar ist willkommen. Bitte beachte: Um die missbräuchliche Nutzung der Kommentarfunktion (Hassrede, Hetze, Spam, Links u. Ä.) zu verhindern, musst du deinen Klarnamen (bestehend aus Vor- und Nachname) und deine E-Mail-Adresse (E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht) angeben. Sobald dein Kommentar geprüft wurde und dieser nicht gegen die Netiquette verstößt, wird er durch die Redaktion freigeschalten und veröffentlicht.